Direkt zum Inhalt
Sparen Sie bei Ihrer Energierechnung und schonen Sie die Umwelt

Energiespartipps

Heizungsanlage

  • Warten Sie Ihre Heizungsanlage und Ihren Heizkessel regelmäßig. Falsche Einstellungen verringern die Effizienz: Schauen Sie im Wartungshandbuch nach.
  • Bringen Sie Silberfolie hinter den Heizkörpern an, um die Wärme in den Raum zu reflektieren

 

Energiesparen mit Wasser

  • Wählen Sie eine effiziente Energiequelle. Höhere Effizienz bedeutet niedrigere Energierechnungen.
  • Installieren Sie einen wassersparenden Duschkopf. Diese verbrauchen bis zu 40 % weniger Wasser und Energie als ein normaler Duschkopf, bei gleichem Komfort.
  • Achten Sie darauf, wo Sie Ihre Warmwasserbereiter installieren. Am besten ist es, wenn er so nah wie möglich am Ort des Wasserverbrauchs steht, und verwenden Sie möglichst dünne Rohre, um schnell warmes Wasser zu erhalten, ohne zu viel kaltes Wasser zu verschwenden.
  • Denken Sie daran, Warmwasserleitungen zu isolieren, die durch unbeheizte Räume führen, und vergessen Sie nicht Kriechkeller und Keller.

 

Thermostat

  • Drehen Sie die Temperatur Ihres Thermostats eine Stunde vor dem Schlafengehen/Abreisen herunter.
  • Drehen Sie die Temperatur tagsüber um ein Grad herunter.
  • Räume wie Flure, Treppenhäuser, leere Zimmer und Abstellräume müssen nicht oder zumindest nicht auf dieselbe Temperatur geheizt werden.

 

Belüftung

  • Hinweis: Lüftung ist ein Muss, aber zu viel Lüftung kann auch zu unnötigen Energieverlusten führen.

 

Wärmedämmung

  • Wenn Sie einen Dachboden haben oder in einem Loft wohnen, achten Sie auf eine gute Dachisolierung.

 

LED-Lampen

  • Verwenden Sie LED-Lampen. Diese halten in der Regel länger als normale Glühbirnen und verbrauchen weniger. So sparen Sie Energie.

 

Energiesparen beim Kochen

  • Ein Gasherd verbraucht beim Kochen die geringste Energiemenge. Die Flammen sorgen für eine direkte Erhitzung der Töpfe. Mit einem Gasherd haben Sie außerdem die beste Kontrolle über den Kochvorgang.
  • Wann immer möglich, kochen Sie mit einem Deckel auf der Pfanne. Das Kochen ohne Deckel verbraucht dreimal mehr Energie.
  • Verwenden Sie so wenig Wasser wie möglich. Was Sie nicht verbrauchen, brauchen Sie auch nicht zu erhitzen. Auf diese Weise sparen Sie Energie.

 

Energiesparen mit Haushaltsgeräten

  • Schalten Sie Ihre Elektrogeräte vollständig aus, wenn Sie sie nicht benutzen (Fernseher, Video, Stereoanlage, PC usw.). Vermeiden Sie den Standby-Modus.
  • Ziehen Sie den Stecker von Ladegeräten, wenn Sie sie nicht benutzen (MP3-Player, Mobiltelefon...).
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Geschirrspüler voll ist, bevor Sie ihn einschalten.
  • Wenn Sie eine Waschmaschine für Ihre Wäsche benutzen, stellen Sie sie auf 30 oder 40 Grad statt auf 60 Grad.

 

Fenster/Türen

  • Wenn Ihr Haus nicht über Doppelverglasung verfügt, geht Wärme durch die Fenster verloren. Daher ist es ratsam, zumindest abends die Vorhänge zu schließen, um die Energie im Haus zu halten.
  • Halten Sie Türen geschlossen und verwenden Sie Zugluftstreifen, um sie besser abzudichten.

 

Kaufen Sie energieeffiziente Geräte

  • Kaufen Sie immer energieeffiziente Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke usw. Ein energieeffizientes Gerät spart Ihnen Energie.